Die Älplerfamilie gibt euch einen Einblick in das Leben auf der Alp und ihr merkt, dass die Viehzucht nicht nur ein Hobby ist, sondern dass sich die Zucht auch auf die Gesundheit der Tiere und auf die Qualität der Rohprodukte auswirkt. Genau diese Qualität erlebt ihr vor Ort gleich selbst: Ein feines Apéro mit Produkten von der Alp und ein deftiges Älplerzmittag warten auf euch.
Nach Alpbesichtigung habt ihr die Möglichkeit, selbst bei den anstehenden Arbeiten mitzuhelfen. Je nach Saison, Lust und Bedarf ist dies die Herstellung von Mutschli, die Mithilfe bei der Weidepflege oder das Vorbereiten von Holz im Herbst.
Direkt von der Alp kauft ihr feine Produkte wie Alpkäse, Mutschli, Raclettekäse, Ziegenkäse, Trockenfleisch und Trockenwurst vom Rind zum mit nach Hause nehmen (wenn auf der Alp gerade nicht das ganze Sortiment vorhanden ist, könnt ihr diese auch auf dem Heimweg beim Selbstbedienungskühlschrank im Schwingerpavillon auf Springenboden beziehen).
Tipp: Habt ihr gewusst, dass der Ziegenkäse von den braunen Ziegen besonders gut schmecken soll? Unbedingt auf Hösel ausprobieren!
Nach Alpbesichtigung habt ihr die Möglichkeit, selbst bei den anstehenden Arbeiten mitzuhelfen. Je nach Saison, Lust und Bedarf ist dies die Herstellung von Mutschli, die Mithilfe bei der Weidepflege oder das Vorbereiten von Holz im Herbst.
Direkt von der Alp kauft ihr feine Produkte wie Alpkäse, Mutschli, Raclettekäse, Ziegenkäse, Trockenfleisch und Trockenwurst vom Rind zum mit nach Hause nehmen (wenn auf der Alp gerade nicht das ganze Sortiment vorhanden ist, könnt ihr diese auch auf dem Heimweg beim Selbstbedienungskühlschrank im Schwingerpavillon auf Springenboden beziehen).
Tipp: Habt ihr gewusst, dass der Ziegenkäse von den braunen Ziegen besonders gut schmecken soll? Unbedingt auf Hösel ausprobieren!
Etwas für dich?
- Geführte Alpbesichtigung und Hand anlegen bei den täglichen Arbeiten
- Verpflegung mit Apéro und Älplerzmittag
- (oder auf Wunsch: selbst mitgebrachtes Picknick)
- Für Gruppen von 3 bis 20 Personen
Ausrüstung
- gute Bergschuhe
- wetterfeste und warme Kleidung
Jetzt buchen
Das Angebot ist von Mitte Juni bis Ende August (bis Ende September im reduzierten Betrieb) auf Anfrage direkt bei der Familie Brügger auf Alp Hösel buchbar, wir empfehlen eine frühzeitige Reservation.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Preis nach Absprache, je nach Angebotswunsch
Eignung
für Gruppen
Anreise & Parken
Zug, Bus & Co.:
Mit dem Zug bis Bahnhof Oey-Diemtigen (Linie Spiez–Zweisimmen). Weiter mit dem Postauto bis Haltestelle «Horboden, Chirel». Ab hier ist die Alp Hösel nur zu Fuss erreichbar (ca. 5.5 km, Wanderzeit 2 Std. 10 Min.).
Auto:
Autobahn A6 Bern Richtung Zweisimmen, 1 km nach dem Simmenfluhtunnel links abbiegen in Richtung Diemtigtal. Folge der Diemtigtalstrasse taleinwärts für 8 km bis Horboden. Hier links abbiegen und der Signalisation «Springenboden» für 6 km folgen bis zum Restaurant Springenboden. Die Strasse führt dich weiter geradeaus, auch bei der nächsten Verzweigung. Nach gut 1 km rechts abbiegen und der Strasse für 1.5 km folgen bis zur Alp Hösel.
Mit dem Zug bis Bahnhof Oey-Diemtigen (Linie Spiez–Zweisimmen). Weiter mit dem Postauto bis Haltestelle «Horboden, Chirel». Ab hier ist die Alp Hösel nur zu Fuss erreichbar (ca. 5.5 km, Wanderzeit 2 Std. 10 Min.).
Auto:
Autobahn A6 Bern Richtung Zweisimmen, 1 km nach dem Simmenfluhtunnel links abbiegen in Richtung Diemtigtal. Folge der Diemtigtalstrasse taleinwärts für 8 km bis Horboden. Hier links abbiegen und der Signalisation «Springenboden» für 6 km folgen bis zum Restaurant Springenboden. Die Strasse führt dich weiter geradeaus, auch bei der nächsten Verzweigung. Nach gut 1 km rechts abbiegen und der Strasse für 1.5 km folgen bis zur Alp Hösel.
Social Media
Dokumente
Kontakt
Alp Hösel
Andreas und Annemarie Brügger
im Gebiet Springenboden
3755 Horboden
Unsere Empfehlung
In der Nähe