Führungen mit der Försterin & dem Förster für Schulklassen | 12.9.2025

PDF

Naturpark

Von der Försterin und dem Förster erhalten wir interessante Einblicke in die Holzverarbeitungskette. Wir erfahren, welche Stationen das Holz auf seinem Weg vom Holzschlag im Wald bis zur Verarbeitung zum fertigen Bauwerk oder Produkt durchläuft. 

Holz ist ein umweltfreundlicher und regionaler Rohstoff zum Bauen. Bevor Holz zu einem Haus oder Produkt wird, passiert es viele Schritte – vom Fällen im Wald bis zur Verarbeitung. Am 12. September 2025 finden im Naturpark Diemtigtal die Tage des Schweizer Holzes statt. Du und deine Schulklasse erhaltet dabei spannende Einblicke in die Welt der Holzverarbeitung.

Mehrere Betriebe aus der Region machen gemeinsam mit: Sie zeigen, was sie tun und wie sie arbeiten. Du bist mit deiner Schulklasse eingeladen, die verschiedenen Stationen der Holzverarbeitung kennenzulernen, von der Arbeit im Wald bis zum fertigen Produkt. Dabei könnt ihr Maschinen in Aktion sehen und euch mit Berufsbildenden und Lernenden austauschen.

Kostenlose Führung für deine Schulklasse im Portwald am 12. September 2025
Wir laden euch zu einer kostenlosen, 1.5-stündigen Führung ein. Die Försterin Kyra Pauli (Forstrevier Diemtigtal) und der Förster Rolf Dummermuth (Forstbetrieb Thunersee-Süd) führen euch durch einen Holzschlag des letzten Jahres. In diesem flachen Gelände wurde diesen Frühling zukunftsfähige Baumarten gepflanzt.

Schwerpunkte der Führung

  • Holzernte: Ablauf des Holzschlags im flachen Gelände, Maschinen und Sicherheitsvorkehrungen. Bedeutung der Holzernte für die regionale Holzwirtschaft
  • Waldbau im Klimawandel: Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald, gezielte Eingriffe zur Stabilisierung des Bestandes und Förderung der natürlichen Verjüngung
  • Zukunftsfähige Baumarten: Vorstellung robuster, an veränderte Klimabedingungen angepasster Baumarten und ihre Bedeutung für einen widerstandsfähigen Mischwald
  • Wildtiere im Wald: Vorstellung des einheimischen Rot- und Rehwildes und seiner Bedeutung für den heimischen Wald
  • Naturpark Diemtigtal: Zusammenhänge und Rolle des Naturparks

Während der Führung gibt es genug Zeit für Fragen und Gespräche. So können die Schülerinnen und Schüler auch eigene Ideen und Beobachtungen teilen. Vor und nach der Führung seht ihr euch auf dem Gelände der Wiedmer Holzbau AG um. Dort lernt ihr verschiedene Betriebe und Berufe kennen. Das Gelände darf auch ohne Führung besucht werden.

Standort
Areal der Wiedmer Holzbau AG, Angen 25, 3753 Oey

Zur Verfügung stehende Zeitfenster am 12. September 2025

  • 8.30 bis 10 Uhr
  • 10.30 bis 12 Uhr
  • 13.45 bis 15.15 Uhr
  • 15.30 bis 17 Uhr

Jetzt für Führung anmelden
Bitte meldet euch bis spätestens am 31. Juli 2025 per E-Mail an umweltbildung@diemtigtal.ch an. Wir benötigen von euch: Name der Schule, Adresse, Klasse, Anzahl Schülerinnen und Schüler und das gewünschte Zeitfenster. Für den Besuch ohne Führung brauchen wir keine Anmeldung.

Informiere dich über unsere > allgemeinen Geschäftsbedingungen

Partner

  • Naturpark Diemtigtal
  • Forstrevier Diemtigtal
  • Forstbetrieb Thunersee-Süd
  • Sägerei M. Aebersold
  • Wiedmer Holzbau AG
  • Luginbühl AG Diemtigtal

Gut zu wissen

Preisinformationen

kostenlos

Eignung

  • für Schulklassen

Anreise & Parken

Zug, Bus & Co.:
Mit dem Zug bis Bahnhof Oey-Diemtigen. Das Areal der Wiedmer Holzbau AG ist von hier in 5 Gehminuten erreichbar.

Kontakt

Areal der Wiedmer Holzbau AG
Angen 25
3753 Oey

In der Nähe